Die Klinik Selzer
Ihr Wohlbefinden in erfahrenen Händen.
Unser Leitbild
Geborgen in familiären Atmosphäre
Unsere Fachklinik für Erkrankungen des zentralen Nervensystems besteht bereits seit mehr als 50 Jahren. Seit dieser Zeit ist sie in Familienbesitz und wird auch durch die Familie Selzer, mittlerweile in dritter Generation, geführt. Der Patient ist Gast – so lautet die Überschrift unseres Leitbilds.
Über Uns
Der Patient ist Gast
Unsere Fachklinik für Erkrankungen des zentralen Nervensystems besteht bereits seit mehr als 50 Jahren. Seit dieser Zeit ist es in Familienbesitz und wird auch durch die Familie Selzer, mittlerweile in dritter Generation, geführt. Der Patient ist Gast – so lautet die Überschrift unseres Leitbilds.
Die Wünsche und persönlichen Bedürfnisse der Patienten stehen bei jedem Mitarbeiter im Vordergrund. Durch kollegiale Zusammenarbeit wird gegenseitiger Respekt, Verantwortung füreinander, sowie die Achtung vor der Leistung aller Mitarbeiter gefördert um daraus unsere familiäre Atmosphäre weiterhin zu erhalten.
Standort
im Schwarzwald
Haus Waldhorn
Haus Berghof
Das Haus Berghof ist eine stilvolle Dependance unseres Krankenhauses Waldorn. Es hat ebenso eine volle medizinische, diagnostische und therapeutische Ausstattung (Physio-, Ergo-, Psychotherapie) wie das Haus Waldhorn. Heute ist das Haus Berghof ein fester Bestandteil in unserem umfangreichen Therapiekonzept.
Waldhörnle / Park
Gegenüber unseres Haus Waldhorn haben wir einen Park geschaffen, der es ermöglicht, eine kleine Auszeit vom Klinikalltag zu nehmen. Wenn man über unsere Brücke die Murg überquert, ein bißchen Abstand von Therapien und Alltag erhält, kann man die Ruhe und das Grün des Schwarzwalds genießen.
In unserem Park erwartet Sie unser „Waldhörnle“ – ein kleines Gebäude mit Sitzmöglichkeiten und Toiletten. Entlang des Waldhörnle haben wir eine kleine „Gehschule“ angelegt – dort können verschieden Untergründe und Unebenheiten alleine oder mit unserem Therapeuten trainiert werden.
Selzer Brücke
Zum Ambiente der Neurologischen Klinik Selzer gehört die Selzer Brücke neben dem Haus Waldhorn. Mit viel Liebe zum Detail wurde diese Brücke im typischen Stil des Murgtals gebaut und verbindet die Klinik mit dem Parkareal auf der anderen Uferseite.
Diese von Familie Selzer erbaute überdachte Murgbrücke knüpft an eine alte Tradition des Brückenbaus an.
Wie schon in Forbach die alte, mit Schindeldach versehene Brücke die Murg überspannt, so haben Bauherr, Architekt und Ingenieur dem Murgtal ein weiteres typisches Aussehen mit dieser Brücke gegeben.
Damit haben Sie die Möglichkeit den gegenüberliegenden Park mit un-serer Therapiehalle auf Gehschule auf dem kürzesten Weg zu erreichen und gleichzeitig auf der Brücke und ihren Bänken zu verweilen.
Die Brücke wurde in einer Gesamtlänge von 51,20 m aus verleimtem Tannenholz mit freitragenden Balken in nur einer Woche aufgebaut. Boden, Geländer und Dachstuhl bestehen aus Lärchenholz gedeckt mit Zedernschindeln. Die Brücke verbindet das Parkareal mit dem Gebäudekomplex der NEUROLOGISCHEN KLINIK SELZER